Nr.074-088 - Technischer Einsatz: Sturmschäden Ortsgebiet |
![]() Vor Ort wurde von der Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges die Pakete eingesammelt und geschützt abgelegt. Vom Einsatzleiter wurde eine lose Abdeckung einer Straßenlaterne erkannt, welche von der Mannschaft des Hilfeleistungslöschfahrzeuges abmontiert wurde. Um die Reparatur in die Wege zu leiten wurde der Gemeindeelektriker zur Einsatzstelle angefordert.
View the embedded image gallery online at:
https://www.feuerwehr-kottingbrunn.at/index.php?option=com_content&view=article&id=5644:2021-05-03-19-39-06&catid=91:einsaetze-2021&Itemid=134#sigFreeIdd3a1424d61
In der Zwischenzeit wurde von den Mannschaften des Tanklöschfahrzeuges 1 und 3 in der Anzengrubergasse ein umgefallener Bauzaun gesichert. Das Einsatzleitfahrzeug entdeckte bei der Rückfahrt eine lose Fahne welche auf die Straße wehte und den Verkehr behinderte – kurzerhand wurde diese abmontiert. Die Mannschaft des Wechselladefahrzeuges konnten in der Zwischenzeit mehrere Mülltonnen welche auf der Fahrbahn umher geschleudert wurden gesichert werden.
View the embedded image gallery online at:
https://www.feuerwehr-kottingbrunn.at/index.php?option=com_content&view=article&id=5644:2021-05-03-19-39-06&catid=91:einsaetze-2021&Itemid=134#sigFreeId6417bf1951
Die Einsatzkräfte des Hilfeleistungslöschfahrzeuges konnten in der Schulgasse einen weiteren Bauzaun sichern. Noch während der Sicherungsmaßnahmen wurde die Mannschaft auf eine Person in Notlage aufmerksam und forderten unverzüglich eine Polizeistreife sowie das Rote Kreuz zur Einsatzstelle. Am Schwarzen Weg hatten es die Einsatzkräfte mit einem typischen Sturmschaden zu tun – ein Ast befand sich auf der Fahrbahn und wurde unverzüglich entfernt.
In der Johann Riegler Gasse gab es einiges zu tun für alle eingesetzten Kräfte. Mehrere Platten Dämmmaterial wurden vom Sturm in den angrenzenden Aubach geweht und drohten in die unterirdischen Gänge des Baches geschwemmt zu werden. Unverzüglich wurden die Platten in Teamwork nach oben befördert und sicher abgelegt.
View the embedded image gallery online at:
https://www.feuerwehr-kottingbrunn.at/index.php?option=com_content&view=article&id=5644:2021-05-03-19-39-06&catid=91:einsaetze-2021&Itemid=134#sigFreeId49090831f6
Während der Sicherungsmaßnahmen wurde die Mannschaft von einer Anrainerin über einen umgestürzten Baum informiert. Sofort machte sich die Mannschaft des Wechselladefahrzeuges auf den Weg zum Einsatzort. Kurzerhand wurde der Baum mittels Kran vom Zaun des Nachbarn gehoben und anschließend vom Stamm getrennt.
View the embedded image gallery online at:
https://www.feuerwehr-kottingbrunn.at/index.php?option=com_content&view=article&id=5644:2021-05-03-19-39-06&catid=91:einsaetze-2021&Itemid=134#sigFreeIdb5e6bf7b4b
In der Zwischenzeit wurde von der Mannschaft des Einsatzleitfahrzeuges eine Tafel in der Renngasse gesichert. Am Rückweg wurde ein liegendes Motorrad vorgefunden. Von den Einsatzkräften wurde der Besitzer informiert und gemeinsam das Motorrad wieder aufgestellt.
View the embedded image gallery online at:
https://www.feuerwehr-kottingbrunn.at/index.php?option=com_content&view=article&id=5644:2021-05-03-19-39-06&catid=91:einsaetze-2021&Itemid=134#sigFreeId0ceb53e434
Nach eine ca. zwei stündigen Verschnaufpause erreichte der nächste Notruf die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn. Durch den anhaltenden Sturm wurden in der Johann Riegler Gasse erneut Styroporplatten in den Bach geweht. Erneut wurden diese von den Einsatzkräften auf dem Aubach geholt und gesichert abgelegt. Das Einsatzleitfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug steuerten inzwischen die Einsatzstelle in der Flugfeldstraße an. Dort wurde mit vereinten Kräften ein Bauzaun wieder aufgestellt. Bei der letzten Einsatzstelle des Tages wurde der Einsatzleiter über offene Brandschutzklappen auf einem Betriebsgebäude informiert. Über die Bezirksalarmzentrale wurde der Brandschutzbeauftragte der Firma angefordert und die Einsatzstelle an diesen übergeben.
View the embedded image gallery online at:
https://www.feuerwehr-kottingbrunn.at/index.php?option=com_content&view=article&id=5644:2021-05-03-19-39-06&catid=91:einsaetze-2021&Itemid=134#sigFreeId3533c7f6ea
„Durch die Aufteilung der Einsatzkräfte mit ihren Fahrzeugen konnten die verschiedenen Schadenstellen rasch und effizient erledigt werden. Insgesamt mussten 15 Einsatzstellen von den Einsatzkräften aus Kottingbrunn angefahren und abgearbeitet werden“, beschreibt Einsatzleiter Michael Kantner den stürmischen Einsatzsonntag.
|