Nr.059 - Technischer Einsatz: Sturmschaden Friedhofplatz

Am Nachmittag des 27.03.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn zu einem Sturmschaden auf den Friedhof Kottingbrunn gerufen. Bei Grabungsarbeiten wurden die Wurzeln eines angrenzenden Baum beschädigt und somit sein Halt in der Erde beeinträchtigt. Bedrohlich wehte er im Wind und drohte auf die angrenzenden Gräber zu stürzen.

Weiterlesen...
 
Nr.058 - Technischer Einsatz: Tierrettung Laxenburg PDF Drucken E-Mail

Zu einem abermaligen besonderen Einsatz, wurden die Feuerwehr Kottingbrunn in den Morgenstunden des 27.03.2023 alarmiert. Ein Pferd war aufgrund seines Gesundheitszustandes wieder wie im April 2022 in einem Stall in Laxenburg zu liegen gekommen und konnte selbständig nicht mehr auf seine Beine zurück. Die in Kottingbrunn ansässige Pferdeklinik wurde daraufhin an den Ort des Geschehens gerufen. Aufgrund der Erkenntnisse des letztjährigen Einsatzes betreffend der baulichen Gegebenheiten, konnte über dem Tier kein Anschlagpunkt zum Aufziehen des Pferdes geschaffen werden, weshalb auf Anraten der Tierärztin zusätzlich zur örtlich zuständigen Feuerwehr Laxenburg, die Feuerwehr Kottingbrunn mit dem Sondergerät „Schwerlast Dreibein“ an die Einsatzstelle alarmiert wurde.

Weiterlesen...
 
Führungskräfteausbildung Teil 1 PDF Drucken E-Mail

Seit dem Jahr 2020 setzt das Ausbildungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn gezielt auf die Ausbildung ihrer Führungskräfte. Einige Aus- bzw. Fortbildungen der Führungskräfte und Funktionen wie Fahrzeugkommandanten, konnten bereits in einer mehrstufigen Staffel - und Seminarausbildung in den letzten Jahren durchgeführt werden. Am Freitag den 24.03.2023 konnte heuer die erste Halbjahresführungskräfteausbildung unter der Federführung und Vorbereitung des Ausbilders der Feuerwehr Kottingbrunn BM Martin Rehpennig und Zusammenarbeit mit der Firma Innerio Heat Exchanger GmbH / Betriebsfeuerwehr Innerio durchgeführt werden.

Weiterlesen...
 
Großschadensübung: "Phönix 2023" PDF Drucken E-Mail

Flugzeug, Feuer, Hilfeschreie - drei Stichworte welche die Großübung vom 18.03.2023 kurz umschreiben. Unter dem Namen "Phönix 2023" arbeitete Zugskommandant Marcus Schwarz ein Übungsszenario für die Feuerwehren Kottingbrunn und Gainfarn aus. Bei der Ausrückemeldung erhielten die Kräfte die Information, dass bei einem Flugzeug der Type Cessna 406 der Crashsensor auslöste. Nähere Details gab es noch nicht. Auch der Unfallort war nicht ganz klar, da es vorerst noch keine Meldung gab. Lediglich Koordinaten einer möglichen Unfallstelle lagen vor.

Weiterlesen...
 
Detailbericht: "Phönix 2023" PDF Drucken E-Mail

Am Samstag den 18. März 2023 fand der Abschluss einer mehrstufigen Ausbildungsreihe der Feuerwehr Kottingbrunn zum Schwerpunkt „Feuerwehreinsatz auf / am und Außenbereichen von Flugplätzen und Einsätzen mit Luftfahrzeugen“ statt. Wie bereits in den letzten Jahren immer stattgefundene Brandsicherheitswachen (Air Power – Flugshow), Absturz Kleinflugzeug bzw. Helikopter oder auch Einsätzen im Bereich Infrastruktur (BMA – Auslösungen), sieht es die Feuerwehr Kottingbrunn, deren Führung.- und Ausbildungsverantwortliche als Ihre Aufgabe und Pflicht, sich bestmöglich auf alle anfallenden Einsätze in Friedenszeit vorzubereiten und weiterzubilden.

Weiterlesen...
 
Übergabe Medizinprodukte PDF Drucken E-Mail

In Österreich sterben jährlich etwa 15.000 Menschen an plötzlichen Herztod. In jeder Minute die das Herz stillsteht, sinkt die Überlebenschance um 10 Prozent. Daher können sofort eingeleitete lebensrettende Sofortmaßnahmen, sowie der frühe Einsatz eines Defibrillators wahrlich Leben retten.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>