Nur Minuten nach dem Einrücken vom Brandeinsatz heulten die Sirenen am 27.05.2023 abermals. Diesmal lautete das Alarmstichwort „Zimmerbrand“. Bereits bei der Ausrückemeldung konnte durch die BAZ Baden aufgrund eines zweiten Anrufes, den Brand bestätigen. Unverzüglich rückten 7 Fahrzeuge mit 29 Mitgliedern in Richtung Einsatzort aus. Bei der Erkundung des Einsatzleiters wurden noch eine Person, sowie eine Katze in der Brandwohnung wahrgenommen.
Nr.098 - Technischer Einsatz: Technische Hilfeleistung Kardinal König Platz
Am Nachmittag des 27.05.2023 rückte die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn mit 5 Fahrzeugen und 16 Mitgliedern zum Maibaumumschnitt aus. Traditionell wurde der Baum mit der Zugsäge umgeschnitten und sicher zu Fall gebracht. Anschließend wurde der Baum mittels Motorkettensäge in handliche Stücke zerteilt.
Nach mehrjähriger Pause konnte von 20. – 21.05.2023 der 25 Stunden Dienst für die Feuerwehrjugend Kottingbrunn ausgerichtet werden. Die 25 Stunden verbrachten die Jugendlichen im Feuerwehrhaus und wurden zu verschiedenen Einsätzen alarmiert. Diese Einsätze wurden vorab von den aktiven Mitgliedern ausgearbeitet und vorbereitet. Um 13 Uhr bezogen die Jugendmitglieder ihr Lager im Sitzungssaal, ehe es schon kurz später zum ersten Einsatz ging.
Die Truppmannausbildung ist die erste Stufe in der Ausbildung eines jeden Feuerwehrmitgliedes. In einzelne Kapitel unterteilt, werden den Mitgliedern die Grundlagen für ihre weitere Feuerwehrkarriere auf den Weg mitgegeben. Die Kapitel B2 Kleinlöschgeräte und B4 Feuerwehreinsatz wurden am 20.05.2023 für die Unterabschnitte 1 und 2 des Abschnittes Baden-Land in Kottingbrunn abgehalten.
Nr.088 - Technischer Einsatz: Tierrettung Wiener Neustädter Straße
Auf einem Firmengelände war ein junger Fuchs in ein Loch gestürzt und konnte sich selbst nicht mehr befreien. In den Mittagsstunden des 02.05.2023 hörten Mitarbeiter die verzweifelten Hilfeschreie des Jungtieres und setzten die Rettungskette in Gang.
Am 29.04.2023 fand die traditionelle Florianimesse in der Pfarre Kottingbrunn statt. Vor der Messe wurde wurde Herrn Pfarrer Reichel eine Spende für sein Projekt den "Vinzimarkt" übergeben. Diese Spende wurde durch die Einnahmen bei der Friedenslichtübergabe ermöglicht.