Nr.060 - Technischer Einsatz: Tierrettung Laxenburg |
Aufgrund der Gegebenheiten konnte über dem Tier kein Anschlagpunkt zum Aufziehen des Pferdes geschaffen werden, weshalb auf Anraten der Tierärztin die Feuerwehr Kottingbrunn mit dem Sondergerät „Schwerlast Dreibein“ an die Einsatzstelle alarmiert wurde. Zwischen der Pferdeklinik Kottingbrunn und der Feuerwehr besteht seit einiger Zeit eine enge Zusammenarbeit/Kooperation, weshalb die Tierärzte dort über die bei der Feuerwehr bestehenden technischen Möglichkeiten zur Rettung von Großtieren informiert sind. Von den Kottingbrunner Einsatzkräften wurde nach Eintreffen, in Abstimmung mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Laxenburg und der Tierärztin, das Schwerlast-Dreibein über dem Tier in Stellung gebracht und mithilfe eines Großtier-Rettungsgeschirres und eines Kettenzuges das Pferd soweit angehoben, bis es wieder selbst auf seinen Beinen stehen konnte. Diese Rettungsaktion konnte nach 22 Minuten erfolgreich durch die Feuerwehren abgeschlossen werden. Nach weiterer medizinischer Betreuung durch die Tierärztin wurde das Dreibein wieder schonend abgerüstet und der Einsatz der beiden Feuerwehren beendet. Ein besonderer Dank ergeht an die Mannschaft der Feuerwehr Laxenburg für die äußerst professionelle Zusammenarbeit sowie an die Pferdeklinik Kottingbrunn. Die Feuerwehr Kottingbrunn stand mit 2 Fahrzeugen und 10 Mitgliedern etwa 2 Stunden im Einsatz.
View the embedded image gallery online at:
http://www.feuerwehr-kottingbrunn.at/index.php?option=com_content&view=article&id=6651%3Anr060-technischer-einsatz-tierrettung-laxenburg&catid=95%3Aeinsaetze-2022&Itemid=2#sigFreeIde8a594b48e
|