 Unter den Fachbereich Fahrmeister fallen nicht nur unsere 6 Einsatzfahrzeuge, sondern auch alle motorisch angetriebenen Gerätschaften. Dem Fahrmeister und seinem Stellvertreter obliegt die regelmäßige Kontrolle und Wartung dieser Gerätschaften und Fahrzeuge.
Kleinere Reparaturen werden von den Fahrmeistern selbstständig behoben. Bei größeren oder sicherheitsrelevanten Mängeln hat der Fahrmeister die entsprechende Reparatur und Instandsetzung in einer Fachwerkstätte zu veranlassen.
Hauptaufgaben des Fahrmeisters: Laufende Überprüfung der Einsatzfahrzeuge auf Schäden und andere Mängel Service und Reparaturarbeiten, die wenn möglich durch den Fahrmeister (und seinem Stellvertreter) selbst durchgeführt werden jährliche "Pickerl Überprüfung" nach § 57a laufende Kontrollen der Fahrtenbücher auf Vollständigkeit
Der Fahrmeister ist auch für die Ausbildung der Kraftfahrer bzgl. der Fahrgenehmigungen zuständig. Des weiteren obliegt dem Fahrmeister die Einschulung der Kraftfahrer auf Notstromaggregate, Einbaupumpen und vielen anderen motorisch angetriebenen Gerätschaften.
|
|
|
|